DAS FORUM KÖPENICK IST #ECHT KÖPENICK

Seit 25 Jahren gehört das Einkaufszentrum zu Köpenick und ist beliebter Treffpunkt zum Shoppen und Genießen. In und um unseren Stadtteil ist das Leben vielseitig, spannend und bunt – sowie #echtköpenick. Unter diesen Hashtag zeigen wir auf Instagram und auf unsere Website schöne und überraschende Einblicke von unserem Kiez.

Köpenick - Das grüne Berlin am Müggelsee

 

UNTERWEGS IN DER ALTSTADT

In der Köpenicker Altstadt kann man herrlich flanieren – schließlich kommen nicht ohne Grund täglich so viele Touristen zu uns, die die ganz besondere Atmosphäre zwischen Dahme, Spree und Müggelspree erleben wollen. Mit den pittoresken Häusern und dem vielen Grün, das von Wasser umgeben ist, kommen selbst bei uns Köpenickern Urlaubs-Feelings auf. Und wie beschließt man einen perfekten Urlaubstag? Bei einer Stärkung in schönster Umgebung – zum Beispiel in unserem Bistro Bonjour im Obergeschoss! Hier werden große und kleine, herzhafte und süße Köstlichkeiten und Getränke serviert, wobei man quasi in den Baumkronen sitzt. Ab sofort haben wir also noch einen weiteren Lieblingsort auf unserer Liste. Was steht auf deiner?
Weitere Infos zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in Köpenick unter: Dein Treptow-Köpenick

Mellowpark

Seit über 10 Jahren ist er ein jugendkultureller Knotenpunkt für Berlin und genießt inzwischen deutschlandweit große Bekanntheit. Der Mellowpark im Südosten Berlins ist mit einer Fläche von ca. 70.000m² eines der größten Sport- und Freizeitgelände der Stadt und bietet Platz für verschiedene sportliche Aktivitäten. Highlights sind die BMX‐Supercross‐Strecke und der große Skate Park mit unterschiedlichen Parcours. Neben einen breiten Kursangebot organisiert der Verein des Mellowparks auch Wandertage und Sommercamps für Jugendliche.
Alle Infos zum Angebot unter:
www.mellowpark.de
Adresse: Wuhlheide 250, 12459 Berlin

1. FC Union Berlin e.V.

Der 1. FC Union Berlin e.V. wurde 1966 gegründet und blickt auf eine lange Geschichte zurück, da er im Laufe der Jahre auf verschiedenen Ebenen des deutschen Fußballs gespielt hat. Seit 2019 ist der Verein Teil der Bundesliga, pflegt aber weiterhin einen starken lokalen Bezug und seiner Fangemeinde vor Ort in Köpenick. Diese ist bekannt dafür, eine der leidenschaftlichsten und treuesten Anhänger im deutschen Fußball zu sein. Und diese Verbindung kommt nicht von ungefähr. So engagiert sich der Club sehr stark für soziale Zwecke und betreibt eine aktive Gemeinschaftsarbeit, z.B. mithilfe zahlreicher Fan-Veranstaltungen. Darunter dem jährlichen Drachenbootcup, dem Union-Theater oder Eisern-Fun-Cup. Zudem bietet der Verein geführte Touren für sein Heimstadion an der Altern Försterei.
Mehr Infos unter: Stadion An der Alten Försterei
Kontakt: 1. FC Union Berlin e.V., An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Telefon: (030) 65 66 88 - 100, Telefax: (030) 65 66 88 - 99, Email: verein@fc-union-berlin.de

Modellpark Berlin Brandenburg

Der Modellpark Berlin Brandenburg ist ein einzigartiges Ausflugsziel und ein wahrer Geheim-Tipp in der Hauptstadtregion. Hier können Besucher die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Gebäude Berlins in Miniaturform erleben und bestaunen. Der Park erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 3.500 Quadratmetern. Über 80 Modelle im Maßstab 1:25 wurden liebevoll und detailreich nachgebaut, darunter bekannte Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Berliner Fernsehturm oder das Schloss Sanssouci in Potsdam. Neben den Miniatur-Bauwerken gibt es im Modellpark auch zahlreiche interaktive Elemente und Spielplätze für Kinder. Für Veranstaltungen wie Kindergeburtstage oder Firmenevents kann der Modellpark auch exklusiv gemietet werden. Und wer eine kleine Stärkung benötigt, findet im Parkrestaurant mit Terrasse eine Auswahl an Snacks und Getränken.
Mehr Infos unter: Modellpark Berlin Brandenburg
BUS gGmbH, Modellpark Berlin-Brandenburg, An der Wuhlheide 81, 12459 Berlin
Telefon: (0)30 / 36 44 60 19, Fax: (0)30 / 36 44 02 08

Restaurants in Berlin Köpenick – Highlights außerhalb des Forums

Während einer Tour durch den schönsten Stadtteil Treptow-Köpenicks – zum Beispiel entlang des Müggelsees – steht Ihnen der Sinn nach einer wohlschmeckenden Mahlzeit außerhalb des Forums Köpenick? Dann werden Sie bei den folgenden Restaurants und Gaststätten garantiert fündig:

 


Luise Restaurant & Bar:

Ein internationales Gasthaus gegenüber des historischen Rathauses in der Altstadt, mit großer Terrasse für gemütliche Aufenthalte im Sommer.

Alt-Köpenick 20
12555 Berlin-Köpenick
030/643 297 77


Ratskeller Köpenick

Herzhafte deutsche Küche im Backsteingewölbe eines historischen Rathauses. Die Terrasse des Ratskellers steht für die warme Jahreszeit zur Verfügung.

Alt-Köpenick 21
12555 Berlin-Köpenick
030/655 517 8


Köpenick Seeterrassen:

“Köpenick Seeterrassen” ist ein internationales Restaurant mit Außenbereich direkt am Ufer der Dahme, mit Blick auf die Schlossinsel.

Müggelheimer Str. 1a
12555 Berlin-Köpenick
030/24 35 28 60


Restaurant Lehmofen:

Türkisches Restaurant mit Terrasse, unweit des Ufers der Spree und tradionellen anatolischen Speisen.
Freiheit 12
12555 Berlin-Köpenick
030/655 704 4


Restaurant Sandmann

Das vielleicht beste Schnitzel der Welt und andere herzhafte Köstlichkeiten, in gemütlicher Atmosphäre genießen.

Parrisiusstraße 19
12555 Berlin
030/654 869 44


Ajanta

Köstliche und frische indische Küche mit großartigem Service und einem guten Preis-Leistungs Verhältnis.

Bahnhofstraße 12
12555 Berlin
030/654 829 63


Tinh Co

Hervorragendes asiatisches Essen, für die kurze Pause. Schnelle Zubereitung und angenehmer Service.

7 Bahnhofstraße
12555 Berlin
030/555 260 46


Biergarten - Freiheit Fünfzehn

Kühles Bier, kleine Speisen in lockerer Atmosphäre mit tollem Wasserblick und Veranstaltungen. Entspannen war nie leichter!

Freiheit 15
12555 Berlin
030/658 878 25


Das Forum Köpenick wünscht Ihnen einen guten Appetit!


Café Köpenick – Die Highlights der Hauptstadt

Treptow-Köpenick hat viele idyllische Orte, die Lust machen auf eine heiße Tasse Kaffee oder ein leckeres Frühstück mit frischen Backwaren. Köpenick bietet Ihnen von der Altstadt bis Friedrichshagen, neben Restaurants, auch eine besondere Auswahl an gemütlichen Cafés.

 


Altstadtcafé Cöpenick

Ein kleines Café mit historischer Atmosphäre in der Köpenicker Altstadt. Beschürztes Personal und zahlreiche Köstlichkeiten, von hausgemachten Törtchen über Tee-und Kaffeekreationen bis hin zu kleinen herzhaften Speisen, machen den Besuch zum Erlebnis. Im Sommer ermöglicht die Lage an der Uferpromenade der Dahme den Kaffee-Genuss mit Blick aufs Wasser.

Altstadtcafé Cöpenick
Alt-Köpenick 16
12555 Berlin-Köpenick
030/645 740 69

altstadtcafe.de


Mokkafee

Dieses Köpenicker Café ist bekannt für sein Berliner Frühstück, das hauptsächlich auf Zutaten aus der Hauptstadt setzt. Neben hochwertigem Kaffee erwarten Sie hier unter anderem auch feinste Suppen und Brote mit selbst hergestellten Aufstrichen.

Mokkafee
Grünstr. 21
12555 Berlin-Köpenick
030 64168368

mokkafee.de

Das Café Mokkafee finden Sie in Treptow-Köpenick auch außerhalb der Altstadt:

Bölschestraße 7
12587 Berlin-Friedrichshagen
030/640 913 77


Café Milchkaffee

Hausgemachte Backwaren, saisonale Kuchen und Torten sowie ökologische Zutaten machen dieses Café zu einer beliebten Zwischenstation nahe der Dahme-Wasser umringten Schlossinsel.

Milchkaffee
Kirchstr. 5
12555 Berlin-Köpenick
030/767 637 76


Café Antoní

Dieses Köpenicker Café ist bekannt für sein Berliner Frühstück, das hauptsächlich auf Zutaten aus der Hauptstadt setzt. Neben hochwertigem Kaffee erwarten Sie hier unter anderem auch feinste Suppen und Brote mit selbst hergestellten Aufstrichen.

Café Antoní
Grünstr. 10
12555 Berlin-Köpenick
030/644 326 45

cafe-antoni-berlin.de